Hier finden sich zurzeit Informationen zu den folgenden Themen:
1) „Mittagsgespräch“ mit „NW“-Kulturchef Stefan Brams [neu am 04.08. 2023]
2) „HEIMAT: Experiment gelungen?“ „wandert“ nach Herford [geändert am 08.09.2023]
3) 1. Messe für Literatur- und Buchschaffende der Region Westfalen [geändert am 18.09.2023]
4) eine weitere „Etappe“ für „HEIMAT: Experiment gelungen?“: Schwalenberg [geändert am 02.10.2023]
5) „Kultur Enger 2023“ zum Download [neu am 30.12.2021]
6) Rumpelstilzchen-Literaturprojekt zu Gast bei OSNA-Buch 2024 [geändert am 09.08.2025]
letzte Aktualisierung: 02.10.2023
——————————————————————————————————————————-
„Mittagsgespräch“ mit „NW“-Kulturchef Stefan Brams
Auch 2023 lädt Stefan Brams, Leiter der Feuilleton- und Medienredaktion der „Neuen Westfälischen“, wieder Gäste aus dem Kulturbereich zu „Mittagsgesprächen“ ein. Anders als bisher werden es in diesem Jahr allerdings Nachmittagsgespräche – 15 bis 16 Uhr -, und auch der Ort ist ein anderer – das „Buliding“ des des US-amerikanischen Künstlers Oscar Tuazon in der Bielefelder Kunsthalle. Das dritte Novum ist, dass Besucher/innen zu den Gesprächen eingeladen sind.
Oberthema der Gesprächsreihe ist die Frage „Kultur ein Lebenselixier – auch in OWL?“.
Am Mittwoch, 04. Oktober, wird sich Rumpelstilzchen-Koordinator Michael Hellwig gemeinsam mit seiner Frau, der Malerin und Zeichnerin Ulrike Schönfelder-Hellwig, mit Stefan Brams über Kultur in OWL unterhalten.
Die Veranstaltungsreihe beginnt am 28. August. Weitere Termine und Informationen finden sich auf der Website der „NW“.
„HEIMAT: Experiment gelungen?“ „wandert“ nach Herford

Vom 23. Oktober bis zum 17. November wird unsere Wanderausstellung „HEIMAT: Experiment gelungen?“ im Lichthof des Kreishauses in Herford (Amtshausstraße 3) gezeigt. Weitere Details folgen.
Gerne möchten wir die Ausstellung auch an anderen Orten zerigen. Mit einigen Veranstalter/inne/n sind wir im Gespräch und werden hier informieren, wenn Genaueres geklärt ist, aber da es keinen Endtermin für die „Tournee“ gibt, gibt es natürlich auch Möglichkeiten für weitere Interessent/inn/en, die sich die Präsentation ausleihen wollen – gerne auch in Kombination mit einer Lesung aus dem im Rahmen des Projekts entstandenen Buch (mehr dazu und zu bisherigen „Zwischenstationen“ unter Projekte).
1. Messe für Literatur- und Buchschaffende der Region Westfalen

Am 28. Oktober findet in der Stadtbücherei in Steinfurt die „1. Messe für Literatur- und Buchschaffende der Region Westfalen“ statt. Sie soll die Literaturlandschaft Westfalens präsentieren und Möglichkeiten für Kontakte unter den Literaturschaffenden bieten.
Das Rumpelstilzchen-Literaturprojekt wird sich mit einem Stand und einer Kurzlesung an der Messe beteiligen.
Da das Westfälische Literaturbüro aus Termingründen nicht an der Messe teilnehmen kann, wird das Rumpelstilzchen-Literaturprojekt auch das Netzwerkprojekt literaturland westfalen [lila we:] vertreten, zu dessen Gründungsmitgliedern es gehört.
eine weitere „Etappe“ für „HEIMAT: Experiment gelungen?“: Schwalenberg

Die Wanderung von „HEIMAT: Experiment gelungen?“ geht weiter. Ab dem 24. November wird unsere Ausstellung in Hanaa’s Lounge in Schwalenberg (Alte Torstraße 12 a) gezeigt. Zur Eröffnung wird es am 24.11., 19.00 Uhr wieder eine Lesung mehrerer beteiligter Autor/inn/en geben.
Es steht noch nicht fest, bis wann die Ausstellung laufen wird; das Datum wird nachgeliefert, wenn es feststeht.
„Kultur Enger 2023“ zum Download
Die Engeraner Kulturorganisator/inn/en haben auch für 2023 einen Flyer mit Informationen zu den geplanten Veranstaltungen herausgebracht. Er steht hier zum Download zur Verfügung [D].
Rumpelstilzchen-Literaturprojekt und die Literaturszene des Kreises Herford zu Gast bei OSNA-Buch 2024

Vermittelt durch das und koordiniert vom Rumpelstilzchen-Literaturprojekt hat die Literaturszene des Kreises Herford eine Einladung erhalten, sich als Gast bei der kommenden OSNA-Buch in Osnabrück zu präsentieren.
Die Buchmesse findet am 20. Januar 2024 im Haus der Jugend, Große Gildewart 6 – 9, statt.
Außer dem Rumpelstilzchen-Literaturprojekt werden sich die folgenden Herforder/innen mit einem Stand im Vorraum vor dem Großen Saal im Erdgeschoss des Hauses der Jugend präsentieren:
Herforder AutorInnen-Gruppe [L]
Ostbooks Verlag [L]
Michael Strauß (Edition Wolkenspieler)
Kerstin Honerkamp [L]
Emilia Laforge [L].
Das Rumpelstilzchen-Literaturprojekt wird außer seiner eigenen Arbeit auch das westfälische Netzwerkprojekt literaturland westfalen [lila we:] vorstellen, zu dessen Gründungsmitgliedern es gehört.
Weitere Informationen wird es zu gegebener Zeit hier und auf der Website der OSNA-Buch geben.